Verschiedenes
Jahreshauptversammlung 2023
Liedertafel ehrt Mitglieder und plant noch viele Aktionen
Wahlen, Berichte, Ausblicke auf die nachfolgenden Monate, das alles kam auf die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung (JHV) der Fackenburgr Liedertafel von 1883.
(Stockelsdorf) Margrit Leege hat sich bereit erklärt, noch einmal als 1. Vorsitzende der Fackenburger Liedertafel von 1883 zu kandidieren und wurde prompt wiedergewählt, denn von den Anwesenden auf der JHV wollte niemand dieses Amt übernehmen, obwohl sie es gern abgegeben hätte. Um die Funktion anderen schmackhaft zu machen, beteuert sie: „So viel Arbeit ist das gar nicht, es kommt sehr viel Hilfe vom übrigen Vorstand und aus dem Chor selbst.“ So dankte sie dann auch einigen Personen, die sich - sehr zur Erheiterung aller Anwesenden - Blumen aus der Dekoration mit nach Hause nehmen durften. Kreispräsident Harald Werner, der ein paar Grußworte ausrichtete, und Bürgervorsteher Manfred Beckmann, der auch der Einladung gefolgt war, gingen zwar leer aus, griffen die Idee aber für nächste Veranstaltungen gerrn auf.
Dass im Chor Beständigkeit gelebt wird - und das ist durchaus nicht negativ - ist auch zu sehen an den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften. Los ging es bei 15 Jahren Mitgliedschaft und zog sich bis zu 45 Jahren Mitgliedschaft. Dabei ist nicht zu vergessen, dass der Chor auch Mitglieder hat, die bereits fast 60 Jahre dabei sind und teilweise noch aktiv.
So wenige Konzerte sind es gar nicht, die der Chor im Jahr 2022 absolviert hat. Zum Beispiel (kein Anspruch auf Vollständigkeit): Singen im Schulgarten, musikalische Begleitung des Festaktes zum Volksfest in der Marienkirche, Begleitung der Sommeroperette im Schuppen 6, Konzert im Lübecker Rathaus zum 80. Todestag des Komponisten Hugo Distler, Singen für alt und jung zur Vorweihnachtszeit in der Stockelsdorfer Kirche, und mehr.
Ihrem Chorleiter Michael P. Schulz hatte der Chor weiterhin ein Weihnachtskonzert in Elmenhorst zu verdanken, er stellte kurzerhand „seine“ beiden Chöre zusammen auf die Bühne, das kam bei den Chören und beim Publikum gut an. Einen Ausblick auf den Sommer 2023 konnte er auch schon geben: Der Chor wird wieder bei einigen Aufführungen der Sommeroperette dabei sein. Und da sich der Chor im Jubiläumsjahr befindet, wird es noch weitere Aktionen geben.
Es ist also einiges los bei der Liedertafel. Wer mitsingen möchte, einfach mal vorbeikommen: Chorproben jeden Dienstag von 19:30 bis 21 Uhr (danach gemütliches Beisammensein) in der Villa Jebsen, Ahrensböker Str. 78, Stockelsdorf oder wer gern möchte meldet sich vorher bei Margrit Leege per Mail: margrit.leege@web.de oder Tel: 0176 22104969.
Foto: Alle geehrten mit Chorleiter Michael P. Schulz (re.).
Quelle: Liedertafel
to: Fackenburger Liedertafel |

__________________________________________________________________________________________
JHV 2022 der Fackenburger Liedertafel von 1883
Ehrungen, Wahlen und Geldspende auf der Jahreshauptversammlung der Fackenburger Liedertafel
Nicht nur Wahlen und Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung der Liedertafel, sondern auch Spendenübergabe an die Ukraine Hilfe.
Die Fackenburger Liedertafel von 1883 ist durch ihren Chorleiter Michael P. Schulz eng mit der Lübecker Sommeroperette verbunden und ist froh und stolz darauf, bei einigen Auftritten mitwirken zu können. So konnte auch das Benefizkonzert in Stockelsdorf mit Solisten und dem Chor zugunsten der Ukraine Hilfe entstehen, bei dem der Chor zusätzlich noch Kuchen verkaufen konnte. Diese gesamten Einnahmen wurden auf der Jahreshauptversammlung der Bürgerstiftung übergeben. 650,- Euro befanden sich in dem Umschlag, den Kreispräsident Harald Werner als Schirmherr des Sonderkonzertes Manfred Beckmann als einem der Gründungsmitglieder der Bürgerstiftung Stockelsdorf für den Ukraine Hilfsfonds übergeben konnte.
Das volle Programm der Jahreshauptversammlung erlaubte jedoch im offiziellen Teil keine langen Reden, denn Rechenschafts- und Kassenbericht mussten gleich für zwei Jahre abgelegt werden. Bei den Wahlen war man sich schnell und einstimmig einig: 2. Vorsitzende (Margret Fiebig) und Schriftführerin (Antje Lipp) wurden wiedergewählt, neue Schatzmeisterin ist Christa Wier.
Der wohl schönste Teil einer jeden Jahreshauptversammlung sind sicherlich die Ehrungen. Bei der Liedertafel zeigt sich, wie treu die Mitglieder dem Chor sind. Nicht alle singen noch aktiv, doch genauso wichtig sind passive Mitglieder und Förderer. Für unglaubliche 65 Jahre als vormals aktive, jetzt passive Mitglieder wurden Karin Schnoor und Dieter Freitag geehrt.

Inken Schmidt
In der Haifischbar am 9.07.22
Jubiläumsfest der Liedertafel: Singen im Herrengarten für Jung und Alt
Stockelsdorf
Singen Sie mit ! Beim Jubiläumsfest der Liedertafel am 9. Juli um 14 Uhr im Herrengarten können Sie nicht nur zuhören, sondern auch tatkräftig unterstützen. Bekannte Volkslieder werden zusammen mit allen Zuhörern gesungen. Die Liederhefte dazu erhalten Sie vor Ort. Das Herrenhaus bietet Speisen und Getränke.
140 Jahre ! Die Fackenburger Liedertafel von 1883 feiert Jubiläum und lädt in den Herrengarten ein. Zusammen mit einem Gastchor aus Elmenhorst tragen sie Ihnen gern unter der Leitung von Chorleiter Michael P. Schulz ein paar Stücke aus ihrem aktuellen Repertoire vor, aber das Hauptaugenmerk liegt auf dem gemeinsamen Singen für Jung und Alt. Ganz ohne Eintritt. Das Herrenhaus bietet zugleich Leckereien (natürlich auch Kuchen) an, so dass niemand hungrig nach Hause gehen muss.
„Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns“, ruft der Chor zu einem vergnüglichen Nachmittag auf.
Der Herrengarten ist zu finden in Stockelsdorf hinter dem Herrenhaus in der Dorfstraße 7.
Dieses Event kann stattfinden mit freundlicher Unterstützung der Stiftungen der Sparkasse Holstein, der Friedrich Bluhme und Else Jebsen-Stiftung und weiterer Unternehmen aus der Region. Dafür ein Herzliches Dankeschön von allen Teilnehmern.